Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei thevronalix
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thevronalix, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des
Verantwortlichen:
thevronalix
Luckenwalder Str. 64
15711 Königs Wusterhausen, Deutschland
Telefon: +4971139107778
E-Mail: info@thevronalix.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen eine Person identifiziert werden kann. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Diese Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Fällen:
- Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare
- Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
- Bei der Registrierung für unsere Lernprogramme
- Bei der Teilnahme an Webinaren und Online-Kursen
- Bei der Nutzung unserer interaktiven Tools und Rechner
- Bei der Kommunikation über E-Mail oder Telefon
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die jeweiligen Rechtsgrundlagen sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Anmeldung zu Kursen und Programmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Webseitenoptimierung
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unserer Finanzbildungsangebote und -tools
- Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen
- Versendung von Informationen zu unseren Lernprogrammen
- Verbesserung unserer Website und Services
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
umfassen:
SSL-Verschlüsselung für alle
Datenübertragungen • Regelmäßige
Sicherheitsupdates • Zugriffskontrollen und
Berechtigungsmanagement • Regelmäßige
Datensicherungen • Mitarbeiterschulungen zum
Datenschutz
Unsere Sicherheitsverfahren werden laufend entsprechend der technologischen Entwicklung fortgeschrieben.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis korrigiert
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Daten in strukturierter Form
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen im
Überblick:
Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung •
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der
Einwilligung • Kursdaten: 3 Jahre nach
Kursende • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß HGB
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Session-Cookies zur Speicherung temporärer Informationen
- Funktionale Cookies für erweiterte Website-Features
- Analyse-Cookies zur Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen.
9. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- die Weitergabe zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben und angemessene Datenschutzmaßnahmen gewährleisten.
10. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- EU-Kommissions-Angemessenheitsbeschlüsse
- EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den
Datenschutz und für das Recht auf
Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Telefon: +4971139107778
Post: Luckenwalder Str. 64, 15711 Königs Wusterhausen